Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen zahlprofi.com und unseren Kunden. Sie gelten für alle Dienstleistungen und Kurse, die wir anbieten.
Der Vertrag kommt durch die Annahme der Kundenanfrage durch zahlprofi.com zustande. Die Bestätigung erfolgt in der Regel per E-Mail. Wir behalten uns das Recht vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung. Dies umfasst insbesondere: - Die Durchführung von Finanzberechnungen und Analysen - Die Erstellung von Berechnungsmodellen und Finanzprognosen - Die Durchführung von Schulungen und Kursen - Die Bereitstellung von Online-Tools und Kalkulatoren Wir behalten uns vor, Änderungen und Anpassungen vorzunehmen, soweit diese für den Kunden zumutbar sind.
Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) und inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt per Rechnung oder Banküberweisung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsstellung zu begleichen. Für Berechnungsdienstleistungen und Analysen wird der vereinbarte Preis nach Fertigstellung in Rechnung gestellt. Bei Kursen und Schulungen ist die Zahlung vor Kursbeginn fällig.
Bei Stornierung eines Kurses oder einer Dienstleistung gelten folgende Bedingungen: - Bis 14 Tage vor Beginn: Kostenfreie Stornierung - 7-13 Tage vor Beginn: 50% des vereinbarten Preises - Weniger als 7 Tage vor Beginn: 100% des vereinbarten Preises Bei Berechnungsdienstleistungen, die bereits begonnen wurden, ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Die vollständige Vergütung wird in diesem Fall fällig.
Wir führen alle Berechnungen und Analysen mit größtmöglicher Sorgfalt und nach den aktuellen Standards der Finanzmathematik durch. Dennoch können wir keine Garantie für die Richtigkeit von Prognosen oder die Eignung der Berechnungen für spezifische Anlageentscheidungen übernehmen. Alle Berechnungen und Analysen dienen ausschließlich als Entscheidungshilfe und ersetzen keine professionelle Finanzberatung.
Wir behandeln alle im Rahmen der Berechnungen und Analysen erhaltenen Daten streng vertraulich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzrichtlinie und den geltenden Datenschutzgesetzen. Berechnungsergebnisse und Analysen werden nur dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt.
Alle von uns entwickelten Berechnungsmodelle, Formeln, Methoden und Schulungsunterlagen sind unser geistiges Eigentum. Die Nutzung ist nur für den vereinbarten Zweck gestattet. Eine Weitergabe an Dritte oder kommerzielle Nutzung bedarf unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.
Wir verpflichten uns zur regelmäßigen Überprüfung und Aktualisierung unserer Berechnungsmethoden und -modelle. Bei Änderungen relevanter Parameter oder Berechnungsgrundlagen informieren wir unsere Kunden und passen die Berechnungen entsprechend an.
Es gilt das Recht der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Gerichtsstand ist Zürich. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen dieser AGB werden den Kunden schriftlich mitgeteilt und gelten als genehmigt, wenn nicht innerhalb von 30 Tagen schriftlich widersprochen wird.
Zurück zur Startseite